Wissenswertes zu unseren Schwimmabzeichen
Hier finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Schwimmprüfungen. Sie können sich anmelden unter der Telefonnummer 04152- 3100 oder per E-Mail an info@freizeitbad-geesthacht.de. Wir vereinbaren dann mit Ihnen die Termine.
Die Kosten für unsere Schwimmabzeichen
Seepferdchen | 7 € |
Bronze | 8 € |
Silber | 9 € |
Gold | 10 € |
Blubbler, Paddler, Schnorchler | 9 € |
Die angegebenen Prüfungsgebühren sind nur bei bestandener Prüfung zu bezahlen.

Was muss ich für die Schwimmabzeichen vorzeigen?
Frühschwimmer (Seepferdchen)
- Sprung vom Beckenrand und 25 m Schwimmen
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser
Jugendschwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)
- Sprung vom Beckenrand und mindestens 200 Meter Schwimmen in höchstens 15 Minuten
- Herausholen eines Gegenstandes aus ca. 2 Meter tiefem Wasser
- Sprung aus 1 Meter Höhe oder Startsprung
- Kenntnis der Baderegeln
Jugendschwimmabzeichen Silber
- Startsprung und mindestens 400 Meter Schwimmen in höchstens 25 Minuten (300 Meter Bauch- und 100 Meter Rückenlage)
- zweimal heraufholen eines Gegenstandes aus 2 Meter tiefem Wasser
- 10 Meter Streckentauchen
- Sprung aus 3 Meter Höhe
- Kenntnis der Baderegeln und Maßnahmen der Selbstrettung
Jugendschwimmabzeichen Gold
- Mindestalter 9 Jahre
- 600 Meter Schwimmen in höchstens 24 Minuten
- 50 Meter Brustschwimmen in höchstens 70 Sekunden
- 25 Meter Kraulschwimmen
- 50 Meter Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder 50 Meter Rückenkraulschwimmen
- Tieftauchen von der Wasseroberfläche (3 Tauchringe aus ca. 2 Meter tiefem Wasser in 3 Minuten bei maximal 3 Tauchversuchen)
- 15 Meter Streckentauchen
- Sprung aus 3 Meter Höhe
- 50 Meter Transportschwimmen (Schieben oder Ziehen)
- Kenntnis der Baderegeln
- Kenntnis über Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbst- und einfache Fremdrettung)
Unsere Schwimmabzeichen
Bei uns können Sie sogar „Blubbler“, „Paddler“ oder „Schnorchler“ werden. Diese Abzeichen decken noch mehr Wassergewandheit und Sicherheit im Wasser ab.
Blubbler
- Krabbe: Vom Beckenrand rein gleiten, schweben in Bauchlage an der Wasseroberfläche.
- Blubbern: Ohne Nase zu halten unter Wasser, bewusstes Ausatmen (Blubber blasen!), Schwimmbrille ist erlaubt
- Schwimmen: 25m Rückenschwimmen & 25m Brustschwimmen
- Streckentauchen: In ca. 1m Tiefe durch einen Reifen tauchen. Der Reifen ist ca. 5m vom Beckenrand entfernt
- Ringtauchen: Aus 2m Tiefe einen grünen Ring hochtauchen
- Sprung: Kerze, Fußsprung vom Beckenrand
Paddler
- Qualle: Pakethaltung tief unter Wasser
- Paddeln: 50m Kraulbeine mit Flossen & Schwimmbrett, Ausatmen ins Wasser
- Stilschwimmen: 50m Rücken & 50m Brustschwimmen
- Kombi-Schwimmen: 25m Brustarme/ Kraulbeine, ausatmen unter Wasser
- Kombiniertes Streckentauchen: In 2m Tiefe durch einen Ring tauchen und 2 Ringe hochtauchen (grün & gelb)
- Abfaller: Von der Beckenkante rein gleiten lassen (Kopf zuerst, Füße zuletzt)
Schnorchler
- Krebs: Runter krabbeln an der Einstiegsleiter und auf den Boden setzen ohne sich festzuhalten
- Schnorcheln: Mit Flossen, Taucherbrille & Schnorchel. Wasser im Schnorchel muss raus gepustet werden. Tauchbrille mit Wasser, versuchen unter Wasser sich weiter zu orientieren. 50m Schwimmen mit Flossen, Tauchbrille & Schnorchel
- Streckentauchen mit Flossen: Wendeübung mit durch tauchen ( Tauchreifen ca. 5 m vor der Wand ), 3 Ringe ( grün, gelb, rot) an der Wende hoch tauchen.
- Ausdauerschwimmen: 100 m Rückenschwimmen + 100 m Brustschwimmen
- Kombischwimmen: 50 m Kraul-Beine/ Brust- Arme
- Paket: vom Startblock einen Paketsprung