Update aus dem Freizeitbad

Der Nichtschwimmerbereich unseres Geesthachter Freizeitbades an der Elbe nimmt rasant Form an. Während beim Schwimmerbecken alles wie gehabt bleibt, ist von dem alten Nichtschwimmerbecken nichts mehr zu sehen. Doch obwohl die beiden neuen Becken schon an Ort und Stelle stehen, ist aktuell nicht klar, wann unsere Badegäste das erste Mal hinspringen dürfen.

Die aktuellen Inzidenzwerte lassen eine Öffnung für Schwimmbäder in weite Ferne rücken. Und auch unsere Baumaßnahmen gehen aufgrund der Auswirkungen durch das Coronavirus nun langsamer voran.

Fakt ist, dass wir aktuell nicht sicher sagen können, wann wir in diesem Jahr öffnen dürfen. Deshalb starten wir auch noch keinen Vorverkauf für unsere Saisonkarten.

Sobald sich eine für uns positive Entwicklung abzeichnet, werden wir Sie natürlich sofort informieren. Bis dahin bitten wir Sie um ein wenig Geduld und die Einhaltung der geltenden Bestimmungen. Denn nur, wenn wir gemeinsam durchhalten, werden wir auch wieder gemeinsam das Badevergnügen im Freizeitbad Geesthacht genießen können.

Bis dahin finden Sie hier schon mal ein paar aktuelle Eindrücke von unserer Baustelle.

Zurück

Alle Neuigkeiten

Einfach Energie sparen: effektive Sofortmaßnahmen im Freizeitbad Geesthacht

Mit neuen Abdeckungen für das Attraktions- und Kursbecken spart das Freizeitbad Geesthacht bis zu 60 Prozent der Heizenergie und 78.000 Kilogramm CO2 pro Jahr ein. Eine Absenkung der Wassertemperatur um 2°C reduziert ab sofort den Energiebedarf zusätzlich um bis zu 10 Prozent in allen Becken. Badegäste werden kaum einen Unterschied bemerken.