Eröffnung Servicebüro in Schwarzenbek
Stadtwerke Geesthacht sind ab sofort in Schwarzenbek für Sie da.
Trinkwasser ist das Grundnahrungsmittel Nummer 1 und das am besten überwachte Lebensmittel in Deutschland. Kaum zu glauben: Das Trinkwasser der Stadtwerke Geesthacht ist dabei auch noch um ein Vielfaches günstiger als das Wasser aus dem Supermarkt. 1.000 Liter eines herkömmlichen Wassers kosten im Supermarkt durchschnittlich 640 € inklusive Pfand. Die gleiche Menge Trinkwasser erhalten Sie bei den Stadtwerken Geesthacht für rund 1,75 € (plus 2,02 € Abwassergebühr).
Und auch aus ökologischer Sicht ist unser Trinkwasser die bessere Wahl. Es wird in sieben Brunnen aus einer Tiefe von über 100 Metern gefördert und in einem unserer zwei Wasserwerke am Richtweg/Schwarzer Kamp und an der Elbuferstraße aufbereitet. Von dort aus versorgen die Stadtwerke Geesthacht rund 30.000 Kunden in Geesthacht sowie in Hamwarde, Kollow, Gülzow, Wiershop und Worth. Das Trinkwasser kommt direkt verzehrfertig aus dem Hahn – eine extra produzierte Verpackung ist nicht notwendig und auch das Schleppen des eingekauften Wassers entfällt.
Wussten Sie darüber hinaus, dass Wasser aus dem Supermarkt nicht „Trinkwasser“ heißen darf? Das liegt daran, dass es den Anforderungen der Trinkwasserverordnung nicht entspricht. Deswegen wählen die Hersteller alternative Bezeichnungen wie Mineralwasser, Tafelwasser oder Sparkling Tabel Water.
Weitere Informationen und Analysewerte zu unserem Trinkwasser finden Sie hier.
Stadtwerke Geesthacht sind ab sofort in Schwarzenbek für Sie da.
Der Vorverkauf für die Saisonkarten startet am 12. März 2018.
Stadtwerke Geesthacht sind ab sofort in Büchen für Sie da.
Ab 11. Januar sind wir mit unserem neuen Servicebüro vor Ort.
Öffnen Sie jeden Tag ein Türchen unseres Mehrwelt-Adventskalenders auf Facebook.
Mitarbeiter der Stadtwerke Geesthacht pflanzen 350 Sträucher.
Ablesungen der Stadtwerke Geesthacht starten am 23. November 2017.
Stadtwerke Geesthacht nehmen zwei neue Ladesäulen in Betrieb.
Die Alfred-Nobel-Schule und die Oberstadtschule können sich über die Installation in der Mensa freuen.
Vielen Dank für diese schöne Badesaison.
Wir bedanken uns bei allen Gratulanten.
Trotz des mäßigen Sommerwetters konnten wir die Marke auch in diesem Jahr knacken.