Jetzt wieder Tageskarten im Freizeitbad Geesthacht
Ab sofort werden im Freizeitbad Geesthacht wieder Tageskarten als Alternative zu den Wertkarten und Stundentarifen angeboten. Für Tagesgäste entfällt somit das Nachzahlen am Automaten.
Nachdem die Mitarbeiter der Stadtwerke Geesthacht Ende Oktober bereits 3.000 Krokuszwiebeln gepflanzt haben, war der NABU heute erneut zu Gast. Unter der fachmännischen Anleitung und mit der tatkräftigen Unterstützung des Biologen Dr. Friedhelm Ringe haben die Mitarbeiter heute rund 350 Sträucher auf dem Verwaltungsgelände in der Mercatorstraße gepflanzt.
Schlehen, Weißdorn, Rosen, Kirschen, Brombeeren und Haselnussstrauch sollen Vögel ab dem nächsten Jahr Schutz bieten und heimische Insekten als Nahrungsquelle dienen.
Dr. Ringe lobte diese Aktion und bezeichnete die Stadtwerke Geesthacht als beispielhaft – vor allem, weil die Mitarbeiter selbst zum Spaten greifen und die Sträucher einpflanzen. Jeder könne einen eigenen, kleinen Beitrag zur Klimarettung leisten und jeder Schritt, der gegangen wird, sei wichtig.
Auch in der Zukunft wollen die Stadtwerke gemeinsam mit dem NABU weitere kleine Schritte gehen. Die erste Ernte der Arbeit lässt auch nicht lange auf sich warten: Die meisten der Sträucher werden Früchte tragen, welche die Mitarbeiter der Stadtwerke Geesthacht ernten können. Dann gibt es in der Mittagspause auch saisonale Produkte aus eigenem, regionalem und biologischem Anbau.
Ab sofort werden im Freizeitbad Geesthacht wieder Tageskarten als Alternative zu den Wertkarten und Stundentarifen angeboten. Für Tagesgäste entfällt somit das Nachzahlen am Automaten.
Sollten alle Parkplätze in der Werftstraße belegt sein, bitten wir alle Besucherinnen und Besucher umliegende Ausweichparkplätze zu nutzen.
Saison- und Wertkartenbesitzer können einfach der neu eingerichteten Schnell-Einlass Beschilderung folgen und so Wartezeiten vermeiden.
Was sich in einigen Städten bereits etabliert hat, gibt es in dieser Saison auch bei uns im Freizeitbad.
Ab sofort können unsere Seepferdchen-Kurse gebucht werden. Die Anmeldung erfolgt über unseren neuen Webshop.
Mit neu gestaltetem Gastronomiebereich und freiem Eintritt eröffnet das Freizeitbad Geesthacht am 1. Mai die Badesaison 2023.
Der moderne Neubau der Gastronomie im Freizeitbad Geesthacht ist fast abgeschlossen. Ab dem Beginn der Badesaison am 1. Mai wird das deutschlandweit bekannte Unternehmen „El Food“ mit vielseitigen Speisen und Getränke aufwarten.
Saisonkarten und Wertkarten für das Freizeitbad Geesthacht sind ab dem 5. April beim Kundenservice der Stadtwerke Geesthacht erhältlich.
Die Wirtschaftsbetriebe Geesthacht GmbH als Betreiber des Freizeitbades sucht einen qualifizierten und motivierten Pächter der Badgastronomie.
Das Freizeitbad Geesthacht bleibt noch geöffnet bis einschließlich Sonntag, den 18. September.
Liebe Badegäste,
am 03. und 04.09.2022 sind die beiden Außenbahnen an der Tribüne vormittags für eine Sportveranstaltung reserviert. Zuschauer sind herzlich willkommen!
Mit neuen Abdeckungen für das Attraktions- und Kursbecken spart das Freizeitbad Geesthacht bis zu 60 Prozent der Heizenergie und 78.000 Kilogramm CO2 pro Jahr ein. Eine Absenkung der Wassertemperatur um 2°C reduziert ab sofort den Energiebedarf zusätzlich um bis zu 10 Prozent in allen Becken. Badegäste werden kaum einen Unterschied bemerken.