Schwimmen für Frauen und Mädchen
Was sich in einigen Städten bereits etabliert hat, gibt es in dieser Saison auch bei uns im Freizeitbad.
Die Azubis der Stadtwerke Geesthacht hatten in letzter Zeit viel tun: Heute ist es endlich soweit und ihr Energiepfad wird offiziell eröffnet.
Im September 2017 entstand die Idee, einen Energiepfad für Geesthacht ins Leben zu rufen. Anfangs kümmerte sich die Auszubildende Laura Garlipp mit Unterstützung aller Fachbereiche um das Projekt. „Es war schön, gerade am Anfang der Ausbildung ein so umfangreiches Projekt zu bekommen. So habe ich gleich alle Abteilungen und die Stadtwerke näher kennengelernt“, erinnert sich die Auszubildende.
Schnell wurde klar: Der Energiepfad ist eine größere Aufgabe und deswegen wurde er zu einem gemeinsamen Projekt für die derzeit fünf Azubis der Stadtwerke. Und alle sind sich einig: „Das Vertrauen zu bekommen und eigenverantwortlich arbeiten zu dürfen hat uns viel Freude bereitet und den Teamgeist unter uns Azubis gestärkt.“
Das Ergebnis der stolzen Azubis (Bild links) kann sich ebenfalls sehen lassen: Der Stadtwerke Energiepfad besteht aus acht Informationstafeln zu den Themen Strom, Wasser, Erdgas, Wärme und Glasfasertechnik. Er soll Schülerinnen und Schülern sowie interessierten Erwachsenen die Welt der Energieversorgung näher bringen und führt entlang der Tafeln durch den gesamten Geesthachter Unterstadtbereich. Man kann den Pfad zu Fuß, aber auch mit dem Fahrrad bestreiten. Auch die neunjährige Stella und der zehnjährige Darian (Bild rechts) können es kaum erwarten, den Energiepfad mit ihrer vierten Klasse der Grundschule Silberberg in Geesthacht zu testen.
Neben dem neugewonnenen Wissen haben sich die Azubis noch einen weiteren Anreiz ausgedacht: Es gibt einen Flyer zum Energiepfad, der zehn Fragen zu den jeweiligen Stationen enthält. Jeder, der alle Fragen richtig beantwortet, kann sich im Kundenzentrum der Stadtwerke Geesthacht in der Schillerstraße 9 einen kleinen Preis abholen. Alle Informationen zum Energiepfad sowie den Flyer erhalten Sie natürlich ebenfalls im Kundenzentrum der Stadtwerke.
© Timo Jann
Was sich in einigen Städten bereits etabliert hat, gibt es in dieser Saison auch bei uns im Freizeitbad.
Ab sofort können unsere Seepferdchen-Kurse gebucht werden. Die Anmeldung erfolgt über unseren neuen Webshop.
Mit neu gestaltetem Gastronomiebereich und freiem Eintritt eröffnet das Freizeitbad Geesthacht am 1. Mai die Badesaison 2023.
Der moderne Neubau der Gastronomie im Freizeitbad Geesthacht ist fast abgeschlossen. Ab dem Beginn der Badesaison am 1. Mai wird das deutschlandweit bekannte Unternehmen „El Food“ mit vielseitigen Speisen und Getränke aufwarten.
Saisonkarten und Wertkarten für das Freizeitbad Geesthacht sind ab dem 5. April beim Kundenservice der Stadtwerke Geesthacht erhältlich.
Die Wirtschaftsbetriebe Geesthacht GmbH als Betreiber des Freizeitbades sucht einen qualifizierten und motivierten Pächter der Badgastronomie.
Das Freizeitbad Geesthacht bleibt noch geöffnet bis einschließlich Sonntag, den 18. September.
Liebe Badegäste,
am 03. und 04.09.2022 sind die beiden Außenbahnen an der Tribüne vormittags für eine Sportveranstaltung reserviert. Zuschauer sind herzlich willkommen!
Mit neuen Abdeckungen für das Attraktions- und Kursbecken spart das Freizeitbad Geesthacht bis zu 60 Prozent der Heizenergie und 78.000 Kilogramm CO2 pro Jahr ein. Eine Absenkung der Wassertemperatur um 2°C reduziert ab sofort den Energiebedarf zusätzlich um bis zu 10 Prozent in allen Becken. Badegäste werden kaum einen Unterschied bemerken.
Ab sofort sind Einzeltickets, Wertkarten und Saisonkarten für das Freizeitbad Geesthacht erhältlich.
Ab sofort sind Einzeltickets und Saisonkarten für das Freizeitbad Geesthacht erhältlich.
Die technische Umstellung des Kassensystems wird noch Zeit in Anspruch nehmen, sodass Einzeltickets, Wertkarten und Saisonkarten erst ab dem 16. Mai erhältlich sind. Der Eintritt bleibt bis dahin frei.