Erlebnistag E-Mobilität
Hier bekommen Sie einen Eindruck vom Erlebnistag der E-Mobilität der Stadtwerke Geesthacht am 26. Mai.
Die Stadtwerke Geesthacht treiben den Ausbau der Elektromobilität weiter voran und mit den vorhandenen 16 Ladepunkten, die wir bereits in Geesthacht und der Region installiert haben, soll noch lange nicht Schluss sein. Ende August errichteten wir in Großhansdorf zwei neue Ladepunkte, die an einer Säule insgesamt 22 KW Ladeleistung liefern.
Über die gemeinsame Einweihung der Ladesäule auf dem Aldi Parkplatz freuten sich Heinke Mulsow (Gemeinde Großhansdorf), Jan-Dieter Mohr (Aldi-Nord), Krisztian Majzik (Stadtwerke Geesthacht) und der stellvertretende Bürgermeister Jürgen Bauschke (v.l.).
Das gesamte Projekt in Großhansdorf wurde von der EKSH und Aldi gesponsert, sodass die Kosten für die Gemeinde gering gehalten werden konnten. Die Schaffung von Ladelösungen im öffentlichen Raum wird für kleine Gemeinden und auch für Großstädte immer bedeutender. Die E-Mobilität ist ein Zukunftsthema, dass sich schon jetzt rasant entwickelt. Umso wichtiger ist die Bereitstellung konkreter Ladelösungen, welche die stetig wachsende Zahl an E-Fahrzeugen abdecken und deren Haltern das einfache, flächendeckende Laden ermöglichen.
Beide Ladepunkte sind mit entsprechendem RFID-Sensor ausgestattet und daher bequem mittels Ladekarte oder QR-Code aktivierbar. So können Sie schnell und unkompliziert laden. Die Gemeinde Großhansdorf hat uns mit der Betriebsführung der Anlage beauftragt, sodass unsere Kunden Abrechnung, Ladekartenmanagement und Auswertung jeder geladenen kWh komplett aus einer Hand erhalten.
Die Stadtwerke Geesthacht verwalten derzeit 18 aktive Ladepunkte im öffentlichen- und halböffentlichen Raum. Weitere Ladepunkte in Geesthacht und der Region sind bereits in Planung. Bei Fragen erreichen Sie uns unter 04152 929-300 oder per Mail an service@stadtwerke-geesthacht.de.
Hier bekommen Sie einen Eindruck vom Erlebnistag der E-Mobilität der Stadtwerke Geesthacht am 26. Mai.
Die Stadtwerke Geesthacht errichten eine Energieerzeugungsanlage in der Geesthachter Hafencity.
Die Stadtwerke Geesthacht laden gemeinsam mit Ausstellern aus der Region in die Mercatorstraße ein.
Das Freizeitbad Geesthacht eröffnet am 1. Mai um 10 Uhr. Die Stadtwerke Geesthacht schenken Ihnen den Eintritt.
Der Vorverkauf für die Saisonkarten startet am 1. April 2019.
Auf den Spuren von Strom, Wasser und Co in Geesthacht.
Kunden der Stadtwerke Geesthacht können sich kostenlos 20 Umzugskartons leihen.
Ablesungen der Stadtwerke Geesthacht starten am 21. November 2018.
Machen Sie jetzt die Ausbildung und starten Sie im nächsten Jahr im Freizeitbad Geesthacht.
Am vergangenen Donnerstag haben die Stadtwerke Geesthacht den Geburtstag der beiden Wasserwerke im Richtweg gefeiert.
Auch in diesem Jahr war das Geesthachter Elbfest ein voller Erfolg.
Unser Freizeitbad beendet die Badesaison am 16. September um 19 Uhr.